Verein «Zukunft für Burkina Faso» baut ein zweites Schulzentrum
Grosse Neuerungen stehen an. Eine unbebaute Parzelle in Ouahigouya, Burkina Faso: Damals, 2012, für das Centre St. Benoît und heute, 2020, für das Centre St. Georges. Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Startphasen sind die gesammelten Erfahrungen.
«Mit dem Spatenstich im November haben wir den Erweiterungsprozess gestartet.» Brigitte Keusch sagt das stolz. Die Murianerin ist Präsidentin des Vereins «Zukunft für Burkina Faso». Nach und nach sollen im Centre St. Georges Gebäude errichtet werden, in denen Kinder vom Schuleintritt bis zur Oberstufe Bildung erfahren.
Mit dem Spatenstich wird ein Arbeitsfeld für Lehrpersonen geschaffen, die vor Ort mit Eigenverantwortung die Zukunft der Jugend gestalten. «Mit dem Spatenstich wagen wir den Schritt zum zweiten Schulzentrum, um längerfristig die Quersubventionierung beider Schulanlagen zu ermöglichen», fügt sie an. Die Begleitung der Projekte beinhaltet einen steten Austausch über zwei Kontinente hinweg – «bereichernd, herausfordernd, lehrreich und erfüllend».
Hilfe zur Selbsthilfe trägt Früchte
Die direkten Begegnungen gaben und geben Brigitte Keusch und dem gesamten Vorstand die Möglichkeit, «das andere» tiefgründig zu entdecken, davon zu lernen und das gegenseitige Verständnis zu fördern.
Zwei Jahre sind es jedoch bereits ohne persönlichen Besuch im Centre St. Benoît in Ouahigouya. Politik und Pandemie be- und verhindern das Reisen. Austausch und Zusammenarbeit erfolgen zurzeit auf schriftlichem Weg oder in virtuellen Begegnungen. Dadurch wird eine veränderte Perspektive in der Zusammenarbeit aktiviert.
Die aktuellen Prozesse aus der Ferne zu beobachten und teilweise zu steuern, verlangt eine differenzierte Kommunikation, bietet Gelegenheit für neu gerichtete Rückfragen und vertiefte Erklärungen. «Dabei wächst die Erkenntnis, dass der Weg zur Selbstständigkeit gut im Gange ist und die Hilfe zur Selbsthilfe Früchte trägt.»
Deutlich kleinere Klassen als in staatlichen Schulen
Die fünf Jahre Aufbau im Centre St. Benoît zeigen nun ein stabiles Bild. Die Infrastruktur von Kindergarten und Primarschule steht, der Schulalltag läuft, anders als in den staatlichen Schulen mit deutlich kleineren Klassen, mit einem Team aus Lehrkräften und weiterem Personal, die in allen Bereichen den Lernprozess für die Kinder und letztlich auch für sich selbst gestalten und gemeinsam tragen.
Für die Realisierung der Infrastruktur im zweiten Schulzentrum St. Georges und für den Unterhalt im Centre St. Benoît ist der Verein «Zukunft für Burkina Faso» nach wie vor bemüht, Spendengelder zu generieren. Brigitte Keusch sagt dazu: «Wir freuen uns zusammen mit den Verantwortlichen in Ouahigouya, den Weg mit den beiden Schulzentren zu gehen und Aufbau und Weiterentwicklung zu fördern.» --red
Weitere Infos unter: www.zukunft-burkina-faso.ch, Spendenkonto: Zukunft für Burkina Faso, Raiffeisenbank Wohlen, IBAN: CH85 8080 8004 8179 0156 5.
Neuen Kommentar schreiben